Was ist salicylic acid?
Salicylsäure
Salicylsäure ist eine farblose, kristalline organische Säure. Sie ist ein natürlich vorkommendes Pflanzenhormon und wird synthetisch hergestellt.
- Chemische Formel: C₇H₆O₃
- Molare Masse: 138.12 g/mol
Verwendung
- Medizin: Salicylsäure wird in vielen topischen Medikamenten zur Behandlung von Akne, Schuppenflechte, Warzen und anderen Hauterkrankungen verwendet. Sie wirkt keratolytisch, das heißt, sie löst die Verbindung zwischen den Hautzellen auf und hilft so, abgestorbene Hautzellen abzutragen.
- Kosmetik: In der Kosmetik wird Salicylsäure als Peelingmittel eingesetzt, um die Haut zu glätten und das Erscheinungsbild von Falten zu reduzieren.
- Lebensmittelkonservierung: In einigen Fällen wird es auch als Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet.
- Aspirin: Sie ist eine wichtige Ausgangssubstanz für die Herstellung von Aspirin (Acetylsalicylsäure).
Wirkungsweise
Salicylsäure wirkt auf verschiedene Weisen:
- Keratolytisch: Löst die Kittsubstanz zwischen den Hautzellen auf, was zu einer Abschuppung der Haut führt.
- Komedolytisch: Wirkt gegen die Bildung von Komedonen (Mitessern).
- Entzündungshemmend: Kann Entzündungen reduzieren.
Nebenwirkungen
Bei topischer Anwendung kann Salicylsäure folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Hautreizungen
- Rötung
- Schuppung
- Trockenheit
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.
Kontraindikationen
Salicylsäure sollte nicht angewendet werden bei:
- Allergie gegen Salicylate
- Schwangerschaft und Stillzeit (nur nach Rücksprache mit einem Arzt)
- Kinder unter 2 Jahren (nur nach Rücksprache mit einem Arzt)